Mit Herz und Zeit bis zum letzten Wackelzahn

Unser Herz schlägt für gesunde Kinderzähne

Unsere Herzensmission? Kinderzahnmedizin, die mit Einfühlungsvermögen, Geduld und Kompetenz bei Deinem Kind ein nachhaltig positives Gefühl hinterlässt – in einem Umfeld voller Zuwendung, Vertrauen und kindgerechter Ansprache.Unsere Praxis ist speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt: Für Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren gestalten wir einen Ort, an dem der Zahnarztbesuch nicht nur stressfrei, sondern zu einer positiven und entspannten Erfahrung wird. Unsere liebevoll eingerichteten Räume bieten einen Platz zum Wohlfühlen und spielerischen Entdecken, der Kindern hilft, sich sicher und gut aufgehoben zu fühlen. Mit einer altersgerechten Herangehensweise und viel Feingefühl sorgen wir dafür, dass jedes Kind bei uns individuelle Betreuung erfährt – und im besten Fall mit einem Lächeln und Vorfreude auf den nächsten Besuch blickt.

Unser Ziel ist es, Dein Kind von Anfang an mit einem unbeschwerten und positiven Verhältnis zur Zahngesundheit zu begleiten. Mit Unterstützung unserer kreativen Helden „Schrubba, Flosse und Pasti“ machen wir das Thema Zahnpflege zu einem spannenden Abenteuer. Spielerisch und mit Freude schaffen wir die Grundlage für gesunde Zähne und ein gutes Gefühl, das Dein Kind sicher und gestärkt durch alle Wackelphasen begleitet – und darüber hinaus ein Leben lang anhält.

So kümmern wir uns um Dein Kind

Die Förderung einer nachhaltige Zahngesundheit für Dein Kind ab dem allerersten Milchzahn hat bei uns oberste Priorität. Wir legen wir Dir ans Herz, circa zwei bis drei Mal mal pro Jahr einen Kontroll-Termin mit Deinem Kind in unserer Praxis zu vereinbaren. So können wir Karies und Zahnfleischentzündungen frühzeitig erkennen und vorbeugen. Unsere Kinder-Prophylaxe umfasst die sanfte Kontrolle sowie eine altersgerechte Zahnputzschule. Darüber hinaus versorgen wir die Zähne Deines Kindes mit Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt, versiegeln besonders tiefe Grübchen im Zahn und führen bei Bedarf eine professionelle Zahnreinigung durch. Mit Unterstützung unserer Helden „Schrubba, Flosse und Pasti“ schaffen wir eine Atmosphäre, in der Dein Kind Vertrauen gewinnt und auf sanfte Art und Weise mit dem Thema Zahnpflege in Berührung kommt.

Wir empfehlen Dir die erste Kontrolle bereits mit dem Durchbruch des allerersten Zahns – also im Alter von etwa 6 bis 12 Monaten. Regelmäßige Zahnarztbesuche, idealerweise alle 4-6 Monate, schaffen von Anfang an die Grundlage für eine gesunde Zahnentwicklung und helfen dabei, ein positives und vertrauensvolles Verhältnis zum Zahnarzt aufzubauen.

Ja, auf jeden Fall! Kinder haben oft Schwierigkeiten, alle Zahnflächen gründlich zu reinigen – insbesondere die hinteren Backenzähne und die engen Zahnzwischenräume. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt entfernt Beläge und Zahnstein zuverlässig, auch an schwer zugänglichen Stellen, und stärkt die Zähne zusätzlich durch eine Fluoridierung. Besonders bei Kindern mit erhöhtem Kariesrisiko oder Zahnspangen ist die professionelle Reinigung ein wichtiger Beitrag, um Karies vorzubeugen und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

Die Fissurenversiegelung schützt die tiefen Rillen und Grübchen (Fissuren) auf den Kauflächen der Backenzähne effektiv vor Karies. Diese Bereiche sind besonders anfällig, da sich dort Essensreste und Bakterien leicht ansammeln, aber nur schwer mit der Zahnbürste erreicht werden können. Eine dünne Kunststoffschicht wird nach sorgfältiger Reininung auf die Fissuren aufgetragen, um diese zu verschließen und so eine Schutzbarriere zu schaffen. Dadurch haben Beläge und Bakterien keine Angriffsfläche mehr, was das Risiko für Karies bei guter Mundhygiene deutlich reduziert und die Zahngesundheit langfristig fördert.

Warum Milchzähne so wichtig sind – Milchzähne spielen eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung des Gebisses. Sie sind nicht nur wichtig für das Kauen und die Sprachentwicklung, sondern dienen auch als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Deshalb setzen wir alles daran, die Milchzähne Deines Kindes so lange wie möglich gesund zu erhalten, bis die bleibenden Zähne nachkommen. Regelmäßige Zahnpflege und Kontrollbesuche ab dem ersten Zahn sind der Schlüssel, um die Zahngesundheit von Anfang an nachhaltig zu fördern.

Da der Zahnschmelz bei Milchzähnen dünner ist als bei den bleibenden Zähnen, kann sich Karies leider schneller ausbreiten. Sollte ein Loch entstehen, ist es wichtig, die betroffene Stelle frühzeitig zu behandeln. In unserer Praxis entfernen wir die Karies behutsam und füllen die Stelle mit hochwertigen, zahnfarbenen Kunststoffen. Diese Materialien sind nicht nur langlebig und belastbar, sondern sorgen auch dafür, dass der Zahn ästhetisch unauffällig aussieht und seine natürliche Funktion vollständig wiederhergestellt wird.

Besonders wichtig ist uns dabei ein kindgerechter und einfühlsamer Umgang. Wir möchten, dass Dein Kind den Zahnarztbesuch entspannt wahrnimmt und ein Gefühl des Vertrauens in die Behandlung entwickelt. So schaffen wir die Basis für eine gesunde Zahnentwicklung und einen positiven Umgang mit der Zahnpflege.

Schutz für stark geschädigte Milchzähne – Manchmal reicht eine einfache Füllung nicht aus, um einen stark beschädigten Milchzahn zu behandeln. Wenn die Karies weit fortgeschritten ist, ein großer Teil des Zahns zerstört wurde oder der Zahn instabil geworden ist, setzen wir eine speziell für Kinder entwickelte Krone ein. Diese stellt sicher, dass der Zahn weiterhin seine Kau- und Platzhalterfunktion erfüllt, bis die bleibenden Zähne durchbrechen, und unterstützt die natürliche Entwicklung des Gebisses.

Im Seitenzahnbereich verwenden wir in der Regel robuste, vorgefertigte Stahlkronen, die besonders widerstandsfähig sind und den Zahn optimal schützen. Im sichtbaren Bereich setzen wir hingegen ästhetische Keramikkronen ein, die sich farblich an die übrigen Zähne anpassen und kaum auffallen. Beide Varianten bieten eine langlebige und belastbare Lösung, die den Zahn stabilisiert und seine natürliche Funktion wiederherstellt.

Mit Kronen sorgen wir nicht nur dafür, dass Schmerzen gelindert und weitere Schäden verhindert werden, sondern schaffen auch eine Grundlage für die langfristige Zahngesundheit Deines Kindes. Durch unsere einfühlsame Herangehensweise möchten wir außerdem, dass Dein Kind die Behandlung als stressfrei erlebt und mit einem guten Gefühl nach Hause geht – bereit für ein gesundes Lächeln und ein unbeschwertes Kauen, Sprechen und Lachen.

Sicher und entspannt zum Ziel – Damit die Behandlung Deines Kindes so angenehm wie möglich verläuft – oder bei starker Unruhe oder Angst überhaupt möglich wird – bieten wir schonende Sedierungsmethoden an, die speziell auf Kinder abgestimmt sind.

Lachgas ist eine bewährte, sichere und sanfte Methode, die sich besonders für Kinder eignet, die leichte Ängste haben oder unter starkem Würgereiz leiden. Über eine kleine Nasenmaske atmet Dein Kind ein geruchloses Lachgas-Sauerstoff-Gemisch ein, das schon nach wenigen Atemzügen eine beruhigende und entspannende Wirkung entfaltet. Gleichzeitig werden Schmerzempfinden, Würgereiz und Zeitgefühl deutlich reduziert. Das Besondere: Dein Kind bleibt die gesamte Zeit ansprechbar und erlebt die Behandlung in einer entspannten Stimmung. Die Wirkung klingt wenige Minuten nach dem Entfernen der Maske vollständig ab – ganz ohne Nachwirkungen.

Für komplexe Zahnsanierungen, starke Zahnarztangst oder Schwierigkeiten bei der Kooperation kann eine Behandlung unter Vollnarkose eine sinnvolle Option für Dein Kind sein. Besonders wenn mehrere Zähne gleichzeitig versorgt, große Füllungen gelegt, Zähne entfernt oder Wurzelbehandlungen durchgeführt werden müssen, empfehlen wir diese schonende Methode.Unter Vollnarkose schläft Dein Kind tief und spürt nichts von der Behandlung. Das ermöglicht uns, auch langwierige oder anspruchsvolle Eingriffe stressfrei, sicher und in entspannter Atmosphäre durchzuführen.

Unser erfahrenes Team im Bereich Kinder-Anästhesie kümmert sich während der gesamten Behandlung um Dein Kind und sorgt dabei für maximale Sicherheit.

Ob Lachgas oder Vollnarkose für Dein Kind die richtige Wahl ist, klären wir gerne in einem ausführlichen persönlichen Beratungsgespräch – ganz individuell auf die Bedürfnisse Deines Kindes abgestimmt.

Rettung für stark beschädigte Milchzähne – Wenn sich eine Karies bis zum empfindlichen Zahnnerv ausbreitet, kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich werden. Da der Zahnschmelz bei Milchzähnen dünner ist als bei den bleibenden Zähnen, ist dies leider keine Seltenheit. Regelmäßige Kontroll- und Prophylaxetermine unter Einbeziehung geeigneter digitaler Röntgenaufnahmen helfen jedoch, solche Behandlungen in den meisten Fällen zu verhindern.

Sollte eine Wurzelkanalbehandlung dennoch notwendig sein, führen wir diese mit höchster Präzision und viel Einfühlungsvermögen durch. Zunächst reinigen wir die entzündeten Nervenkanäle gründlich und füllen sie mit einem antibakteriellen Material, um weiteren Entzündungen vorzubeugen. Häufig wird der Zahn anschließend mit einer speziell für Kinder entwickelten Krone versorgt, um seine Stabilität und Funktion zu gewährleisten.

Diese Therapie hilft uns, den Milchzahn zu erhalten, damit er weiterhin als wichtiger Platzhalter für die bleibenden Zähne dienen kann. So unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Gebisses und sorgen dafür, dass die Zahnreihe gesund und gestützt bleibt.

Wenn nötig, bieten wir die Wurzelkanalbehandlung auch unter Lachgas oder in Vollnarkose an, um die Behandlung für Dein Kind so stressfrei wie möglich zu gestalten. Gerne beraten wir Dich umfassend zu den Möglichkeiten und dem besten Vorgehen für Dein Kind.

Wackelzahn Maskottchen Flosse

Für ein gesundes Wachstum der Zähne – Wenn ein Milchzahn durch Karies oder einen Unfall zu früh verloren geht, kann dies Probleme beim Durchbruch der bleibenden Zähne verursachen. Um dies zu verhindern, setzen wir spezielle Platzhalter ein. Diese halten den freigewordenen Raum im Kiefer offen und stellen sicher, dass die bleibenden Zähne ungehindert durchbrechen können.

Eine frühzeitige kieferorthopädische Untersuchung hilft, Zahn- und Kieferfehlstellungen rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Bereits im Vorschulalter lassen sich einige Fehlstellungen durch sanfte Methoden korrigieren. So können wir umfangreichere Behandlungen in späteren Jahren oft vermeiden.

Unser Ziel ist es, die natürliche Kieferentwicklung Deines Kindes optimal zu unterstützen. In unserer Praxis analysieren wir die Zahn- und Kieferstellung Deines Kindes genau und legen gemeinsam den besten Zeitpunkt sowie die passende Methode für eine kieferorthopädische Behandlung fest. Dabei schaffen wir Platz für die bleibenden Zähne und sorgen dafür, dass Dein Kind eine gesunde und funktionale Zahnstellung entwickeln kann.